top of page

WOHNEN UND ARBEITEN

Neuer Lebensraum für Baden

An der Schadenmühle Ost entsteht ein vielfältiges Areal für Singles, Paare, Familien. Alle, die Stadtleben mit Naherholung verbinden möchten, finden hier ein neues Zuhause. Die Entwicklung der Schadenmühle führt zu um die 100 neuen Wohnungen in drei neuen Gebäuden. Schadenmühle Ost ist ein zukunftsweisendes Leuchtturmprojekt der Badener Siedlungsentwicklung und bietet Vorteile für alle.

AUSGANGSLAGE

Ein Ort mit Potenzial

Die Schadenmühle Ost liegt an einer Schlüsselstelle in Baden: Sie verbindet die Innenstadt mit dem Quartier Meierhof und ist das Eingangstor zur Stadt Baden. Heute ist das Areal von Einzelbauten, Parkplätzen und ungenutzten Flächen geprägt. Das Entwicklungspotenzial ist dementsprechend gross.

Mit dem Raumentwicklungskonzept REK Baden 2040 verfolgt die Stadt das Ziel, Orte wie die Schadenmühle Ost gezielt und qualitätsvoll weiterzuentwickeln. Dieses Projekt ist Teil des Transformationsgebiets «Siedlungsentwicklung Innenstadt» und gilt als Leuchtturmprojekt für die Entwicklung der Badener Oberstadt. Das Ziel der Entwicklung ist eine kompakte, lebendige und nachhaltige Stadtstruktur, die allen zugutekommt.

LAGE

Wohnungen an bester Lage

Im Projekt Schadenmühle Ost entstehen neue attraktive Wohnungen und Gewerbeflächen. Das Gebiet Schadenmühle Ost liegt zwischen der Mellingerstrasse und dem Eisenbahntrassee und ist damit Auftakt zur Stadt Baden.

Die heute unbenutzten Flächen auf der Schadenmühle Ost werden mit drei neuen Gebäuden, Grünraum und Begegnungszonen aufgewertet. Mit der neuen Struktur wird auf das starke Gefälle des Areals Richtung Kreisel reagiert. Die Architekten und Architektinnen haben bei der Planung die Beziehung des angrenzenden Quartiers Meierhof berücksichtigt. Das Projekt Schadenmühle Ost sorgt für einen harmonischen Übergang zwischen Innenstadt und Wohngebieten.

1    Areal mit Gebäude C und neuem Grünraum

2   Areal mit Gebäude A und B sowie Begegnungszonen

CSG_SMO_Perimeter_Plaene_250721_5.jpg
CSG_SMO_Perimeter_Plaene_250721_5.jpg

Zum anderen wird südwestlich vom Schadenmühleplatz kostengünstiger Wohnraum geschaffen, der auch Gewerbefläche beinhalten soll. Dieses Areal ist ebenfalls gut angeschlossen und wird von einem gemeinnützigen Wohnbauträger umgesetzt.

Mit den insgesamt vier neuen Wohnhäusern im Quartier wird die Schadenmühle wieder als zusammenhängender Stadtraum wahrgenommen und bietet mehr Qualität für Wohnen, Gewerbe und Begegnungen.

286_Situation_Präsentation_250826-1.jpg

EIGENSCHAFTEN

Vielseitige Wohnungen – durchdacht geplant

Drei Neubauten bilden das Herzstück des Projekts Schadenmühle Ost. Die neuen Bauten bieten urbanen Wohnraum in unterschiedlichen Grössen sowie Gewerbeflächen für Läden, Büros oder Dienstleistungen. Ebenfalls ein Pluspunkt: Es entsteht mitten in der Stadt ein neuer Grünraum. Der Gemeinschaftsplatz, der zwischen den drei neuen Bauten liegt, fördert Begegnung, Durchmischung der Bevölkerung und Erholung.

Wohnen in der Schadenmühle Ost

  • Um die 100 Wohnungen – vom kompakten Studio bis zur grosszügigen 5.5-Zimmer-Wohnung

  • Vielfältiger Wohnungsmix für Singles, Paare und Familien

  • Gemeinschaftsplatz & Grünraum fördern Begegnung und Erholung

  • Gewerbeflächen im EG – ideal für Läden, Büros oder Dienstleister

  • Zukunftsweisende Architektur:

    • Haus A: schlankes Hochhaus mit Wohnungen und möglicher Büronutzung

    • Haus B: Wohnen & Gewerbe kombiniert, lärmschutzgerecht geplant

    • Haus C: vielfältige Familienwohnungen, teilweise mit Gartenbezug

Nachhaltigkeit

Alle neuen Gebäude entsprechen den aktuellen Anforderungen zu Lärm-, Schatten- und Klimaschutz. Trotz städtebaulicher Dichte entstehen viele Freiräume für ein ausgewogenes, urbanes Wohnen mit hoher Aufenthaltsqualität. Auch der maximale 2-Stunden-Schattenwurf aufs Meierhofquartier wird eingehalten.

Ein neues Areal für Baden – So geht’s weiter.

Das Projekt Schadenmühle Ost nimmt Form an. Informieren Sie sich über das Projekt und begleiten Sie damit die Transformation des Auftakts zur Stadt Baden: die Schadenmühle Ost.

bottom of page