top of page

MOBILITÄT

Mobilität mit Zukunft – für Baden und die Menschen

Zeitgemässe Mobilität besteht aus kurzen Wegen, sinnvoller Planung und klarer Trennung der Verkehrsströme. Die Schadenmühle Ost setzt auch die Mobilität zukunftsweisend um. Das Areal bietet 110 öffentlichen Parkplätze in neuer Tiefgarage, sichere Velowege und barrierefreie Zugänge und bleibt bestens ans Badener Verkehrsnetz angeschlossen.

AUSGANGSLAGE

Sichere und nachhaltige Mobilität für alle

Die Schadenmühle Ost liegt zentral und ist hervorragend erreichbar:
Busse verkehren im 5-Minuten-Takt, die Innenstadt ist in wenigen Gehminuten über die Mellingerstrasse und den neuen Verkehrskreisel erreichbar. Diese optimale Vernetzung entspricht den Zielen und Vorgaben des Mobilitätskonzepts des Kantons Aargau.

AUTOVERKEHR

Mehr Platz für Baden – dank unterirdischer Tiefgarage

Die jetzigen, oberirdisch angeordneten Parkplätze auf dem Schadenmühleplatz verhindern derzeit die Schaffung eines Freiraums gemäss REK 2040. Durch die Entflechtung der Grundeigentumsverhältnisse wird es möglich, Parklätze unterirdisch anzuordnen, den Freiraum Schadenmühle für die Bevölkerung zu schaffen und das gesamte Gebiet Schadenmühle aufzuwerten.

Die Zufahrt zur neuen Tiefgarage mit öffentlich zugänglichen und einer minimalen Anzahl an privaten Parkplätzen erfolgt zwischen dem neu entstehenden Freiraum Schadenmühle und dem Werkhof. Die Verkehrsführung ist klar gegliedert: Anlieferung, Fuss-, Velo- und Autoverkehr werden getrennt, was für Sicherheit und Übersichtlichkeit sorgt.

In der Tiefgarage entstehen:

  • 87 private Parkplätze – unter dem Minimalwert der BNO

  • 110 öffentliche Parkplätze – als Ersatz für die heutigen, oberirdischen Parkplätze

Das Projekt Schadenmühle Ost verbessert damit die heutige Situation. Parkplätze bleiben bestehen, blockieren aber nicht mehr den grossen Schadenmühleplatz, der für die breite Bevölkerung zukünftig als Freiraum genutzt werden kann.

FUSSGÄNGER

Barrierefreie Gehwege für die Schadenmühle Ost

Zu Fuss gelangt man künftig bequem und sicher durch die Schadenmühle Ost: Ein neuer Vorplatz, verbindende Wege zwischen den Gebäuden und ein gemeinschaftlicher Platz schaffen Orientierung und Aufenthaltsqualität.

  • Barrierefreier Zugang ab Mellingerstrasse zu allen Bauten

  • Öffentliche Fusswege zwischen den Gebäuden

  • Ruhige, begrünte Wege in den Innenhöfen

Einzig vom Verkehrskreisel aus ist die Erschliessung aufgrund der Steigung nicht vollständig barrierefrei möglich.

VELOVERKEHR

Ein sicherer Veloverkehr für die Schadenmühle Ost

Der Veloverkehr ist integraler Bestandteil der neuen Schadenmühle Ost. Der bestehende Edi-Zander-Stich wird in den neuen Grünraum im Areal Ost eingebunden und über eine Velorampe zugänglich gemacht.

Der abgesenkte Garten wird zur Durchgangsstation vom Kreisel zum Freiraum Schadenmühle mit sicherer Führung für alle, die auf zwei Rädern unterwegs sind. So entsteht ein durchdachtes und sicheres Veloangebot für Stadt und Areal.

Ein neues Areal für Baden – So geht’s weiter.

Das Projekt Schadenmühle Ost nimmt Form an. Informieren Sie sich über das Projekt und begleiten Sie damit die Transformation des Auftakts zur Stadt Baden: die Schadenmühle Ost.

bottom of page